WunderWelten: Schottland - Musik - und Singschule - Heidelberg
RUF DER FREIHEIT
Gereon Roemer ist dem schottischen Lebensgefühl auf der Spur. Er erzählt von der spannenden Geschichte des Landes und portraitiert originelle Charaktere. Das Highlight seiner Reportage sind jedoch seine spektakulären Naturaufnahmen, für die er durch das größte Moor Europas stapft und Schottland im Kajak durchpaddelt.
Den „Spirit of Scotland“ erfahren manche Genießer wohl in jener fassgereiften Flüssigkeit, die auf der Zunge ein rauchiges Aroma entfaltet. Nicht so Gereon Roemer, der neben Whisky, Kilt und Dudelsack ein faszinierendes Land entdeckt. Schottland, das sind traumhafte Natur, uralte Mythen und originelle Charaktere. Nirgendwo sonst findet der Reisende Moderne und Tradition so dicht beieinander, ist die Geschichte in der Gegenwart so intensiv zu spüren. Auch heute noch prägen Freiheitsdurst, Naturverbundenheit und Gastfreundschaft die Kultur der Schotten. Die wilde Schönheit der Natur spiegelt sich in ihren Seelen wieder und hinterlässt beim Reisenden unvergessliche Eindrücke. „Meilen und Meilen lavendelfarbener Einsamkeit“, schrieb Virginia Woolf in ihr Notizbuch, als sie 1938 in den Highlands unterwegs war. Sturmgepeitscht umtost die Nordsee die Shetland-Inseln, wo die alten Wikinger bis heute in einem mystischen Feuerfestival fortleben. Gereon Roemer ist unterwegs zwischen stillen Seen, wolkenverhangenen Bergen und baumlosen Mooren. Er erkundet Landschaften voller Dramatik und Wildheit genauso wie Orte der Stille und Verlassenheit.
Neben der Natur hat Schottland auch eine faszinierende Geschichte, die an vielen Orten deutliche Spuren hinterlassen hat. Wie am Hadrianswall, der im 2. Jahrhundert nach Christus errichtet wurde und noch heute die Hügellandschaft in der Nähe der schottischen Grenze durchzieht. Er ist das steinerne Zeugnis für den Freiheitsdrang und die Tapferkeit eines kleinen Volkes, das in einer unwirtlichen Natur ein Auskommen zu finden suchte.
Ein halbes Jahr lang ist Gereon Roemer mit der Kamera unterwegs. Für seine Aufnahmen durchquert er das größte Moor Europas, besteigt den höchsten Berg Großbritanniens und paddelt im Kajak von der West- zur Ostküste Schottlands. Dabei gelingen ihm brillante Aufnahmen, in denen der besondere Reiz Schottlands meisterhaft zum Ausdruck kommt.
Weitere Info zum Vortrag und Festival finden Sie unter www.WunderWelten.org
Ermäßigung
Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern erhalten freien Eintritt. Die Begleitperson benötigt kein separates Ticket. Schülertickets für Schüler von allgemeinbildenden Schulen.
Zusätzliche Informationen
Einlass ab 10:45 Uhr
Termine WunderWelten: Schottland
Unterkunft in Heidelberg finden
Empfehlungen
WunderWelten: Die Seele des Waldes - Musik - und Singschule
Samstag, 3. Januar 2026 - Musik - und Singschule - Heidelberg - WunderWelten: Die Seele des Waldes - Stefan Erdmann - WunderWelten-Festival Heidelberg 2026
WunderWelten: WildLife - Musik - und Singschule - Heidelberg
Samstag, 3. Januar 2026 - Musik - und Singschule - Heidelberg - WunderWelten: WildLife - Florian Schulz - WunderWelten-Festival Heidelberg 2026
WunderWelten: Patagonien - Musik - und Singschule - Heidelberg
Sonntag, 4. Januar 2026 - Musik - und Singschule - Heidelberg - WunderWelten: Patagonien - Tobias Schorcht - WunderWelten-Festival Heidelberg 2026
WunderWelten: Das neue Syrien - Musik - und Singschule - Heidelberg
Sonntag, 4. Januar 2026 - Musik - und Singschule - Heidelberg - WunderWelten: Das neue Syrien - Lutz Jäkel - WunderWelten-Festival Heidelberg 2026
WunderWelten: Neuseeland - Te Araroa - Musik - und Singschule
Samstag, 3. Januar 2026 - Musik - und Singschule - Heidelberg - WunderWelten: Neuseeland - Te Araroa - Jan Rumig - WunderWelten-Festival Heidelberg 2026
WunderWelten: Himalaya - Musik - und Singschule - Heidelberg
Samstag, 3. Januar 2026 - Musik - und Singschule - Heidelberg - WunderWelten: Himalaya - Pascal Violo - WunderWelten-Festival Heidelberg 2026